Dr. Lukas Staffler, LL.M.

IHR RECHTSANWALT FÜR INNOVATIVE UNTERNEHMEN, STARTUPS & STRAFRECHT
IN INNSBRUCK

IHR RECHTSANWALT FÜR INNOVATIVE UNTERNEHMEN, STARTUPS & STRAFRECHT
IN INNSBRUCK

RA Dr. Lukas Staffler

Dr. Lukas Staffler, LL.M. Rechtsanwalt

In der Welt der Bytes ist Vertrauen der Startvorteil für innovative Unternehmen auf der Überholspur
Unser Ziel ist es, durch moderne Rechtsberatung, insbesondere in den Bereichen Strafverteidigung, Unternehmensberatung und Compliance, unsere Mandanten bei ihren vielfältigen rechtlichen Herausforderungen zu unterstützen. Mit maßgeschneiderten Rechtsstrategien sorgen wir für langfristige Erfolge und sichere Lösungen. Unser Ansatz besteht darin, rechtliche Krisen in Chancen zu übersetzen und rechtliche Risiken effektiv zu managen. Den Erfolg unserer Rechtsberatung messen wir an der Zufriedenheit unserer Mandanten, der erfolgreichen Implementierung von Rechtsstrategien und der nachhaltigen Absicherung der erzielten Ergebnisse

Unternehmensrecht

Mit unserer Expertise im Unternehmensrecht begleiten wir unsere Mandanten nicht nur bei Fragen des klassischen Unternehmensrecht, sondern gerade auch bei der digitalen Transformation ihrer Unternehmen.

Strafverteidigung

Ob bei polizeilichen Ermittlungen, strafrechtlichen Anklagen oder Gerichtsverfahren – wir stehen Ihnen in jeder Phase des Verfahrens zur Seite. Mit individueller Verteidigungsstrategie setzen wir uns für Ihre Rechte ein und arbeiten auf die bestmögliche Lösung hin

Rechtsberatung für Start-ups

Von der Gründung bis zum Wachstum - ob die Wahl der passenden Rechtsform, Verträge mit Investoren oder Schutz von geistigem Eigentum – unsere maßgeschneiderte Rechtsberatung sichert den Erfolg Ihres Unternehmens von Anfang an.

Künstliche Intelligenz

Wir unterstützen KMU und Großunternehmen bei der digitalen Transformation und Implementierung von KI, indem wir rechtssichere Compliance-Lösungen entwickeln und so haftungsrechtliche Fragen zum AI Act frühzeitig abfedern.

Compliance

Wir begreifen Compliance als Chancen-Management und Wettbewerbsvorteil für unsere Mandanten, um den nachhaltigen Erfolg der Unternehmen zu sichern.

Cybersicherheit

Wir unterstützen Sie bei der Entwicklung valider Datenstrategien und der schnellen Bewältigung von Cybersicherheitsvorfällen. Dabei sorgen wir dafür, dass Ihr Unternehmen nicht nur rechtssicher agiert, sondern auch auf mögliche Cyberbedrohungen optimal vorbereitet ist.

Das sagen meine Mandant:innen auf Google

Häufige Fragen

Rechtliche Beratung sollte bereits in der Gründungsphase oder noch früher eingeholt werden, um potenzielle Risiken von Anfang an zu minimieren. Dabei sollten Sie nicht nur die aktuelle Struktur, sondern auch die Entwicklung Ihres Unternehmens in den nächsten 2 bis 5 Jahren bedenken. Überlegungen wie die Aufnahme von Investoren oder ein möglicher Verkauf der Firma beeinflussen die gesellschaftsrechtliche Struktur, den Datenschutz sowie den Schutz von Marken und geistigem Eigentum. Mit einer strategischen rechtlichen Planung stellen wir sicher, dass wichtige Meilensteine frühzeitig berücksichtigt und rechtlich abgesichert werden
Wenn Sie ein rechtliches Problem mit einem Geschäftspartner haben, ist es wichtig, ruhig zu bleiben und alle relevanten Informationen wie Verträge und Kommunikation zu sammeln. Unsere rechtliche Beratung zielt darauf ab, nicht nur kurzfristige Konflikte zu lösen, sondern auch langfristige Lösungen zu entwickeln und Sie abzusichern. Dabei legen wir Wert darauf, nach Möglichkeit Win-Win-Situationen zu finden und konstruktive Verhandlungen anzustreben, um den Konflikt außergerichtlich beizulegen, wenn möglich. Durch strategisches Handeln helfen wir Ihnen, aus einem Problem eine nachhaltige Lösung zu entwickeln, die Ihr Unternehmen langfristig stärkt
In einer solchen Situation ist es entscheidend, Ruhe zu bewahren und keine übereilten Aussagen zu machen. Der erste Schritt sollte sein, einen Anwalt einzuschalten, der Akteneinsicht nehmen und die Vorwürfe sowie deren Ursprung gründlich überprüfen kann. Nur auf Basis dieser Informationen kann eine fundierte und zielführende Verteidigungsstrategie entwickelt werden. In den meisten Fällen ist es daher ratsam, zunächst vom Recht zu Schweigen (Aussageverweigerung) Gebrauch zu machen, da eine effektive Verteidigung nur möglich ist, wenn man die Vorwürfe vollständig kennt. So stellen wir sicher, dass Ihre Rechte und Gestaltungsmöglichkeiten von Anfang an gewahrt bleiben.
Ob Sie sich in einem Strafverfahren befinden oder eine Unternehmensgründung planen – je besser Sie vorbereitet sind, desto effektiver kann das Erstgespräch genutzt werden. Es ist hilfreich, sich im Vorfeld Gedanken über die wichtigsten Themen zu machen, wie beispielsweise die Struktur Ihres Unternehmens oder die genauen Umstände eines Vorfalls. Falls Sie bereits eine klare Vorstellung haben, sollten Sie diese mit dem Anwalt teilen, andernfalls können Sie das Gespräch zur umfassenden Beratung nutzen. Bringen Sie alle relevanten Informationen und Unterlagen mit, wie Verträge, Fotos oder andere Dokumente, die zur Klärung des Falls beitragen können. Strukturierte Gedächtnisprotokolle oder Skizzen, etwa zum Ablauf eines Vorfalls oder zur Unternehmensstruktur, helfen dabei, eine klare Übersicht zu schaffen und das Gespräch effizient zu gestalten.
Die Kosten für anwaltliche Dienstleistungen können je nach Fall und Art der Abrechnung variieren. Üblicherweise gibt es drei Modelle: eine pauschale Vereinbarung, ein Zeithonorar (Stundensatz) oder eine Abrechnung nach dem gesetzlichen Rechtsanwaltstarif. Das Honorar richtet sich nach dem tatsächlichen Aufwand, der Komplexität des Falls und dem Wert der Rechtssache. Rechtsanwälte sind zu einer hohen Kostentransparenz verpflichtet, sodass Sie von Anfang an einen klaren Überblick über die zu erwartenden Kosten haben. Gemeinsam besrechen wir mit Ihnen ein passende Abrechnungsmodell, um maximale Klarheit und Transparenz zu gewährleisten.
Dr. Lukas_Staffler

Aktuelle Rechtsnews

Bleiben Sie auf dem neuesten Stand mit den aktuellsten Rechtsnachrichten. Unser Blog bietet Ihnen regelmäßig aktualisierte Informationen zu juristischen Entwicklungen, Gerichtsurteilen und wichtigen rechtlichen Themen.

Bitte beachten Sie, dass die Blogeinträge nicht als Rechtsberatung zu verstehen sind und keine Rechtsberatung ersetzen.

ESG, Lieferketten und globale Compliance stehen auch 2025 im Fokus. Unternehmen müssen Risiken aktiv managen und Standards einhalten.
Datenschutzpannen erfordern schnelles und strukturiertes Handeln. Dieser Beitrag bietet einen Überblick über Meldepflichten, Maßnahmen zur Schadensbegrenzung und proaktive Strategien, um Datenschutzvorfälle effektiv zu vermeiden
Wer die Identität einer anderen Person ohne deren Einwilligung verwendet, um dieser zu schaden bzw. um damit Job-Scamming zu betreiben, macht sich in Österreich strafbar.
Falsche Vignetten-Shops führen Verbraucher:innen in die Irre, indem sie überhöhte Preise verlangen und sensible Daten wie Kreditkarteninformationen abgreifen.

Sie benötigen rechtliche Unterstützung?

Gerne stehe ich Ihnen bei rechtlichen Fragestellungen zur Seite. Bitte kontaktieren Sie mich telefonisch oder via Kontaktformular um ein kostenloses Erstgespräch zu vereinbaren.

Dr. LUKAS STAFFLER, LL.M.

@lukasstaffler

Kontaktformular