Strafrecht
- Home
- Rechtsgebiete
- Strafrecht
RECHTSANWALT UND STRAF-VERTEIDIGER
Ob bei wirtschaftsstrafrechtlichen Verfahren oder in internationalen Strafrechtsfällen – wir unterstützen in allen Phasen des Strafverfahrens von polizeilichen Ermittlungen bis hin zur Gerichtsverhandlung. Dabei ist für mich die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit meinen Mandanten essenziell. Nur wenn ein offenes, ehrliches Gespräch über alle Aspekte des Falls geführt wird, kann ich die beste Verteidigungsstrategie erarbeiten. Dieses Vertrauen bildet die Grundlage für meinen vollen Einsatz und die konsequente Umsetzung der besprochenen Strategie, denn es ist mir wichtig, dass Sie sich während des gesamten Verfahrens gut betreut fühlen. Ihre Rechte zu schützen und dabei langfristige Erfolge zu sichern, steht für mich stets im Vordergrund.
Meine Expertise
Seit Jahren bin ich als Strafverteidiger tätig und bringe meine Expertise sowohl in der Praxis als auch in der universitären Lehre ein. An der Universität Zürich unterrichte ich internationale Rechtshilfe in Strafsachen sowie europäisches Strafrecht, am MCI das Thema Business Criminal Law. Meine Tätigkeit erstreckt sich über den gesamten Europäischen Wirtschaftsraum, wo ich Mandanten in verschiedenen Ländern vertrete. Zudem unterstütze ich anwaltliche Kolleginnen und Kollegen, wenn anspruchsvolle oder spezialisierte Fachkenntnisse im Bereich des Strafrechts erforderlich sind. Diese Kombination aus Praxis und Lehre macht mich zu einem gefragten Experten auf diesem Gebiet.
Strategische Strafverteidigung
Ich unterstütze meine Mandanten dabei, strategisch die besten Entscheidungen zu treffen und diese vor Gericht konsequent umzusetzen. Ob eine konfrontative oder kooperative Verteidigungsstrategie gewählt wird, hängt immer von den individuellen Umständen des Einzelfalls ab. Meine maßgeschneiderten Lösungen zielen darauf ab, das optimale Ergebnis für den Mandanten zu erzielen, indem ich jede Situation genau analysiere und die richtige Vorgehensweise wähle. So stehe ich meinen Mandanten stets als kompetenter und engagierter Partner zur Seite.
Verteidigung von Unternehmen
Gerade bei Unternehmen gibt es nicht nur besondere Herausforderungen, sondern auch Gestaltungsfreiräume. Oft arbeite ich präventiv mit Unternehmen zusammen, um Vorfälle aufzuarbeiten, bevor sie die Aufmerksamkeit der Staatsanwaltschaft erregen. Als Vertrauensanwalt können wir gezielt Maßnahmen ergreifen, die das Unternehmen und seine Mitarbeiter schützen. Durch die Implementierung von Compliance-Maßnahmen oder interne Untersuchungen werden strafrechtliche Risiken minimiert und die Integrität des Unternehmens gestärkt. So schaffen wir proaktiv Rechtssicherheit und schützen vor langfristigen Haftungsrisiken.
Unser Newsblog zu Strafrecht
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit.
Client Name
Client Designation
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Tiroler Tageszeitung
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit.
Client Name
Client Designation
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Tiroler Tageszeitung
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit.
Client Name
Client Designation
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Tiroler Tageszeitung
Häufige Fragen zu Strafrecht
Wie soll ich mich als Beschuldigter gegenüber der Polizei verhalten?
Grundsätzlich müssen den Anweisungen der Polizei Folge geleistet werden, allerdings sollte man die Aussage verweigern. Auch gut gemeinte Erklärungen können missverstanden oder aus dem Zusammenhang gerissen werden. Oft weiß man gar nicht, was die Vorwürfe konkret sind oder wer diese an die Strafverfolgungsbehörden weitergeleitet hat. Diese Informationen sind jedoch entscheidend, um eine effektive Verteidigungsstrategie zu entwickeln. Daher ist es ratsam, zunächst vom Aussageverweigerungsrecht Gebrauch zu machen, bis der Anwalt die Ermittlungen geprüft hat und dann eine strategische Entscheidung zur Verteidigung besprochen werden kann.
Kann ich einen Deal mit der Staatsanwaltschaft aushandeln?
In Fernsehserien wird oft gezeigt, dass zwischen der Staatsanwaltschaft und der Verteidigung ein Deal ausgehandelt wird. Im österreichischen Rechtssystem ist dies so jedoch nicht vorgesehen. Es gibt aber die Möglichkeit einer Diversion, die von verschiedenen Voraussetzungen abhängt – insbesondere, dass der Beschuldigte Verantwortung für die Tat übernimmt und Wiedergutmachung leistet. Ob eine Diversion möglich ist, entscheidet aber letztlich die Staatsanwaltschaft oder das Gericht. Wenn sie befürwortet wird, kann das Strafverfahren ohne Verurteilung (und damit ohne Vorstrafe!) enden. Es ist daher in bestimmten Fällen eine sinnvolle Strategie, die Diversion in Betracht zu ziehen, wobei eine anwaltliche Beratung unerlässlich ist.
Was kostet ein Strafverteidiger?
Die Kosten eines Strafverteidigers sind schwer einzuschätzen, da sie stark vom Einzelfall abhängen. Das Honorar richtet sich grundsätzlich nach den gesetzlichen Tarifen (AHK bzw. RATG), kann aber auch als Pauschale oder nach einem Stundensatz vereinbart werden. In den meisten Fällen muss man damit rechnen, dass die Verteidigung mindestens einen Monatslohn kosten wird. Es ist üblich, dass der Rechtsanwalt einen Kostenvorschuss verlangt, bevor er mit der Arbeit beginnt, um sicherzustellen, dass seine Spesen und der Einsatz der Kanzlei gedeckt sind. Rechtsanwälte sind an strenge Transparenzpflichten gebunden und werden Sie über alle anfallenden Kosten frühzeitig informieren.
Wie bereits ich mich auf das Erstgespräch mit dem Anwalt vor?
Für das Erstgespräch mit Ihrem Anwalt sollten Sie gut vorbereitet sein, um den bestmöglichen Nutzen daraus zu ziehen. Bringen Sie alle relevanten Dokumente mit, die den Fall betreffen, wie Vorladungen, Anklageschriften oder Korrespondenzen mit Behörden. Denken Sie darüber nach, welche Fragen Sie stellen möchten, und notieren Sie sich wichtige Punkte. Es ist auch hilfreich, eine chronologische Übersicht der Ereignisse zu erstellen, um dem Anwalt einen klaren Überblick zu geben. Seien Sie transparent, denn nur so kann der Anwalt eine fundierte Verteidigungsstrategie entwickeln. Eine gute Vorbereitung spart Zeit und hilft, die bestmögliche Verteidigung aufzubauen.
Sie benötigen rechtliche Unterstützung?
Dr. LUKAS STAFFLER, LL.M.
@lukasstaffler
- lukas.staffler@ra-awz.at
- +43 512 566000
- Fallmerayerstraße 8 6020 Innsbruck