Cybersicherheit Learning #2: Der Sony Pictures-Fall
Im Jahr 2014 erschütterte der Cyberangriff auf Sony Pictures Entertainment die Filmindustrie und die Geschäftswelt gleichermaßen. Die Hackergruppe “Guardians of…
Im Jahr 2014 erschütterte der Cyberangriff auf Sony Pictures Entertainment die Filmindustrie und die Geschäftswelt gleichermaßen. Die Hackergruppe “Guardians of…
Im November 2024 hat die Europäische Union (EU) ihren Bericht über High-Risk Areas of Corruption veröffentlicht. Demnach verliert die EU…
In der digitalen Arbeitswelt sind Kennwortrichtlinien unverzichtbar, um Systeme und Daten vor Cyberangriffen zu schützen. Doch viele Unternehmen stehen vor…
In der modernen digitalen Wirtschaft spielen Daten eine zentrale Rolle. Unternehmen nutzen sie, um ihre Zielgruppen besser zu verstehen, Produkte…
Die Frage nach der Haftung von Vorständen und Aufsichtsräten gewinnt in den vergangenen Jahren stetig an Bedeutung. Dieser Beitrag beleuchtet…
Die Rechtsdienstleistungsbranche steht vor einem historischen Wendepunkt, angetrieben von technologischen Innovationen, zunehmender Globalisierung und einem verstärkten Fokus auf Effizienz. Wo…
Seit dem 2. Februar 2025 sind die ersten Verpflichtungen der EU-KI-Verordnung (AI Act) in Kraft, insbesondere die Schulungspflicht aus Artikel 4. Unternehmen müssen sicherstellen, dass ihre Mitarbeitenden über ausreichende KI-Kompetenz verfügen, um Risiken zu minimieren und Chancen zu nutzen. Die EU-Kommission hat erste Erfahrungsberichte veröffentlicht, die zeigen, wie unterschiedlich Unternehmen diese Anforderung umsetzen.
Die Praxis der “Hostage Diplomacy” – also die strategische Inhaftierung ausländischer Staatsangehöriger durch Staaten zur Durchsetzung politischer Ziele – ist…