#Compliance Stories #2: Der Cambridge-Analytica-Case
In der modernen digitalen Wirtschaft spielen Daten eine zentrale Rolle. Unternehmen nutzen sie, um ihre Zielgruppen besser zu verstehen, Produkte…
In der modernen digitalen Wirtschaft spielen Daten eine zentrale Rolle. Unternehmen nutzen sie, um ihre Zielgruppen besser zu verstehen, Produkte…
Seit dem 2. Februar 2025 sind die ersten Verpflichtungen der EU-KI-Verordnung (AI Act) in Kraft, insbesondere die Schulungspflicht aus Artikel 4. Unternehmen müssen sicherstellen, dass ihre Mitarbeitenden über ausreichende KI-Kompetenz verfügen, um Risiken zu minimieren und Chancen zu nutzen. Die EU-Kommission hat erste Erfahrungsberichte veröffentlicht, die zeigen, wie unterschiedlich Unternehmen diese Anforderung umsetzen.
Artikel 5 der KI-VO listet verbotene KI-Praktiken auf, die Unternehmer kennen und verstehen sollten, um rechtliche Risiken zu vermeiden.
Datenschutzpannen erfordern schnelles und strukturiertes Handeln. Dieser Beitrag bietet einen Überblick über Meldepflichten, Maßnahmen zur Schadensbegrenzung und proaktive Strategien, um Datenschutzvorfälle effektiv zu vermeiden
KI im Fokus: Der AI Act reguliert Innovation und Risiken. Ein Meinungsbeitrag zur EU-Verordnung und ihrer Wirkung auf die digitale Wirtschaft
Neues Lehrbuch zur Digitalwirtschaft: Entdecken Sie transformative Technologien, disruptive Innovationen und nachhaltige Geschäftsmodelle.
KI, Automatisierung und digitale Transformation verändern unsere Arbeitsweise sowie Strukturen und Prozesse in Unternehmen weltweit. Ein fundamentaler Wandel bringt Chancen und Herausforderungen, besonders für Beschäftigung, Fähigkeiten und Arbeitsplatzsicherheit. In diesem Beitrag teile ich zentrale Fragen und Gedanken, die mir im Austausch mit Interessierten begegnet sind.
Das Magazin Wired enthüllte, dass Tausende Bahnreisende in Großbritannien unwissentlich von Amazon-Software gescannt wurden. Die KI-Tests analysierten Alter, Geschlecht und Emotionen – möglicherweise zur späteren Nutzung in Werbesystemen. In diesem Beitrag fassen wir die wichtigsten Erkenntnisse dieser Tests zusammen.
Viele Unternehmen setzen KI ein, um Prozesse zu optimieren, wie McDonald’s 2019 in seinen US-Drive-Throughs. Die von IBM entwickelte Spracherkennungstechnologie sollte Bestellungen erleichtern, führte jedoch zu erheblichen Problemen. Laut BBC wurde sie aus über 100 Restaurants entfernt. In diesem Beitrag beleuchten wir die wesentlichen Erkenntnisse. Link
Im zweiten Teil unserer Serie zu Rechtsbehelfen im AI Act behandeln wir das Recht auf Erläuterung der Entscheidungsfindung gemäß Artikel 86. Dieses Recht ist zentral für Entscheidungen durch Hochrisiko-KI-Systeme. Unternehmen, die solche Systeme nutzen, müssen diese Vorgabe verstehen und umsetzen.