KI-Verordnung und Schulungspflicht nach Art. 4

Seit dem 2. Februar 2025 sind die ersten Verpflichtungen der EU-KI-Verordnung (AI Act) in Kraft, insbesondere die Schulungspflicht aus Artikel 4. Unternehmen müssen sicherstellen, dass ihre Mitarbeitenden über ausreichende KI-Kompetenz verfügen, um Risiken zu minimieren und Chancen zu nutzen. Die EU-Kommission hat erste Erfahrungsberichte veröffentlicht, die zeigen, wie unterschiedlich Unternehmen diese Anforderung umsetzen.

Künstliche Intelligenz und die Zukunft der Arbeit – Ein paar Gedanken

KI, Automatisierung und digitale Transformation verändern unsere Arbeitsweise sowie Strukturen und Prozesse in Unternehmen weltweit. Ein fundamentaler Wandel bringt Chancen und Herausforderungen, besonders für Beschäftigung, Fähigkeiten und Arbeitsplatzsicherheit. In diesem Beitrag teile ich zentrale Fragen und Gedanken, die mir im Austausch mit Interessierten begegnet sind.

Künstliche Intelligenz und Risiken: Zu viel Kreativität bei Fast Food

Viele Unternehmen setzen KI ein, um Prozesse zu optimieren, wie McDonald’s 2019 in seinen US-Drive-Throughs. Die von IBM entwickelte Spracherkennungstechnologie sollte Bestellungen erleichtern, führte jedoch zu erheblichen Problemen. Laut BBC wurde sie aus über 100 Restaurants entfernt. In diesem Beitrag beleuchten wir die wesentlichen Erkenntnisse. Link